Elektrofahrzeuge in den USA und Europa: Treiber der Energiewende

10.05.2022 – Der weltweite Markt für Elektrofahrzeuge boomt: Die Verkäufe haben sich in 2021 mehr als verdoppelt und der Marktanteil liegt bei rund 8%. Diese positive Entwicklung wird sich wahrscheinlich fortsetzen, mit einem geschätzten Wachstum von +50% im Jahr 2022. Allerdings wird die Dynamik in den einzelnen Ländern aufgrund verschiedener Richtlinien unterschiedlich ausfallen.

Auf Investitionen in die Elektromobilität entfielen über 36% der weltweiten Investitionen in die Energiewende, wobei der Anteil in Ländern wie Deutschland und dem Vereinigten Königreich auf über 50% stieg.

Es dürfte auch in Zukunft ein wichtiger Treiber der Energiewende sein. Um jedoch eine Versorgungslücke von über 500.000 Tonnen Lithiumkarbonat bis 2030 zu vermeiden, die den Einsatz von Elektrofahrzeugen beeinträchtigen würde, muss der Sektor sowohl in produktionssteigernde Technologien als auch in die Forschung investieren.

Bis der Markt eine kritische Größe erreicht hat, wird die öffentliche Politik weiterhin eine entscheidende Rolle spielen, um den Aufbau der Ladeinfrastruktur und die Akzeptanz durch die Verbraucher zu beschleunigen.

2021 war ein hervorragendes Jahr für Elektrofahrzeuge, die weltweiten Verkaufszahlen verdoppelten sich gegenüber 2020. In absoluten Zahlen erreichte der Absatz von Elektrofahrzeugen im Jahr 2021 weltweit 6,75 Mio. Einheiten. China war der am stärksten wachsende Markt, auf den fast die Hälfte der weltweiten Verkäufe entfiel – eine Zahl, die dem weltweiten Gesamtabsatz im Jahr 2020 entspricht. Im Dezember 2021 machte der Absatz von New Energy Vehicles (NEV) in China 21 % der gesamten Automobilverkäufe aus.

Da die Subventionen für NEVs im Jahr 2022 um 30 % reduzieren, bevor sie im Jahr 2023 komplett eingestellt werden, wird sich der chinesische Markt wahrscheinlich etwas beruhigen, da entweder die Hersteller oder die Verbraucher die zusätzlichen Kosten tragen müssen. Dennoch dürfte der Absatz von Elektrofahrzeugen im Jahr 2022 um etwa 50 % steigen.

Auch in Europa sind die Verkäufe stark gestiegen: Im Dezember 2021 betrug der Marktanteil von Elektrofahrzeugen beachtliche 29%. Da die großzügigen Subventionen in diesem Jahr und wahrscheinlich auch darüber hinaus beibehalten werden, erwarten wir, dass der Absatz von Elektrofahrzeugen im Jahr 2022 um etwa 60 % steigen wird.

In den USA hat sich der Absatz 2021 verdoppelt, aber das Volumen blieb gering (etwa 600.000 Einheiten, gegenüber 300.000). Der Marktanteil von Elektrofahrzeugen lag 2021 bei etwa 4 % - viel niedriger als in Europa und China.
Der Absatz dürfte in den Jahren 2022 und 2023 um etwa 50% wachsen. Allerdings könnte es in den USA eine positive Überraschung geben. Das Jahr 2022 könnte ein Durchbruchsjahr werden, wenn der "Build Back Better"-Plan verabschiedet wird. Mit Subventionen von bis zu 12.500 USD für den Kauf von Elektrofahrzeugen könnte dieser Plan den Markt in den USA grundlegend verändern.

Kommerzielle Elektrofahrzeuge und E-Busse sind Bereiche, die noch nicht in Schwung gekommen sind; trotz zweistelliger Wachstumsraten sind die Absatzzahlen nach wie vor sehr gering. Die meisten Verkäufe von Elektrobussen finden noch immer nur in China statt, während andere Länder weiterhin zurückbleiben.

Trotz des starken Absatzwachstums laufen die Investitionen in die Ladeinfrastruktur weiterhin schleppend. Im Jahr 2021 sind die weltweiten Ausgaben für Elektrofahrzeuge (Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur) um über 75 % gestiegen. Während sie in den vergangenen Jahren nur einen kleinen Teil der weltweiten Investitionen in die Energiewende ausmachten, machten sie im Jahr 2021 über 36 % der Gesamtinvestitionen aus, wobei etwa die Hälfte auf Investitionen in erneuerbare Energien entfiel. In einigen europäischen Ländern wie Deutschland und dem Vereinigten Königreich machten die Investitionen in die Elektromobilität über 50 % der gesamten Investitionen in die Energiewende aus. Wir gehen davon aus, dass die Elektromobilität auch in den kommenden Jahren ein wichtiger Bestandteil der Investitionen in die Energiewende sein wird.

Allerdings sind diese Investitionen stark auf die Anschaffung neuer Fahrzeuge ausgerichtet und die Investitionen in die Ladeinfrastruktur – sowohl in öffentliche Ladestationen als auch in Ladestationen für den privaten Gebrauch – müssen zunehmen, um den Übergang zu ermöglichen. So gab es in der EU im Jahr 2021 etwa 230.000 öffentliche Ladestationen; das ist gerade einmal eine Station für jedes 10. verkaufte Elektrofahrzeug im Jahr 2021. Erst 2014 hat die EU erklärt, dass es in der Umgebung maximal 10 Elektrofahrzeuge pro öffentlicher Ladestation geben sollte, und hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 über 1 Mio. Ladestationen zu errichten. Dies unterstreicht den anspruchsvollen Weg, der vor uns liegt.